Generalversammlung 2025

Die Generalversammlung, am Freitag, den 04. April 2025, wurde von vielen Aktiven und Passiven Mitgliedern besucht. Der Aktive Deputierte, Jan Grünheit, eröffnete, die mit vielen Tagesordnungspunkten gespickte Versammlung, pünktlich um 19 Uhr.  Das Protokoll des Vorjahres wurde von Jakob Zieß verlesen und genehmigt. 

Nachdem der Passive Deputierte, Matthias Kühnel, die Jahresabrechnung vortrug, wurde vom Kassenprüfer Hans Schönfeld die Entlastung beantragt. Auch diese wurde genehmigt und anschließend traditionsgemäß ein neuer Kassenprüfer gewählt. Christian-Philipp Weitling folgt auf Julius Schneider und übt das Amt für die nächsten zwei Jahre aus.

Matthias Kühnel berichtete von der bevorstehenden Sanierung des Clubraums, des Flures und der Garderobe. Die Umbauarbeiten sollen im Herbst beginnen und im Frühjahr 2026 abgeschlossen werden. Zur Finanzierung wird unter Anderem eine Erhöhung des Jahresbeitrags, von 70,-€ auf 85,-€ beantragt, die bereits ab diesem Jahr gültig ist. Mit der Erhöhung des Jahresbeitrags wird auch die Wirtschaftlichkeit des Vereins für die nächsten Jahre sichergestellt. Ein Darlehen sowie Spenden sollen die Finanzierung der Umbauarbeiten stützen.

Es folgten die Wahlen des Passiven Deputierten (Matthias Kühnel), des Hauptmanns (Domenik Viol), seines Herrn Adjutanten (Victor-Lennart Weitling), eines Schaffers (Jan Herbig), des zweiten Leutnants (Lukas Reinecke) sowie des Feldwebels (Paul Höver). Alle wurden in ihren Ämtern bestätigt. Ebenfalls bestätigt wurde das gesamte Collegium, das nun auch von Jan Erik Weidlich ergänzt wird.

Der frisch wiedergewählte Hauptmann, Domenik Viol, gab noch einen Überblick, über das diesjährige Peiner Freischießen sowie die kommenden Veranstaltungen und lud die Passive Abteilung ein, sich den Übungsmärschen anzuschließen.

Nach der Beendigung durch Jan Grünheit, spendierte das gewählte Collegium ein Fass lecker Bierchen, dass auch von ihnen selber gezapft wurde.

Versammlung stimmt für Erhöhung des Mitgliedsbeitrag

Aufgrund gestiegener Kosten und der bevorstehenden Renovierung des Clubraums, stimmte die Versammlung am 4. April 2025 für die Erhöhung des Mitgliedsbeitrags von 70€, auf 85€ jährlich. Der neue Mitgliedsbeitrag ist ab diesem Jahr gültig.

Ein ausführlicher Bericht zur Generalversammlung 2025 folgt in Kürze.

Tassilo Köther ist neuer Kleiner König

Am 15. März 2025 fand der Königsball des Königs der Passiven Abteilung, Adrian Seifert, sowie des bis dahin amtierenden Kleinen Königs, Lukas Reinicke, statt.

Der Ball in den Heiligen Hallen war gut Besucht und die Stimmung ausgelassen. Kurz vor Mitternacht wurde es spannend, als der Vorsitzende der Schießabteilung, Ulrich Franke, den DJ unterbrach, um die Proklamation des neuen Kleinen Königs vorzunehmen. Diesen Titel sicherte sich Tassilo Köther mit einem 70 Teiler und verwies dabei Dennis Heller (97 Teiler) auf den zweiten Platz sowie den Hauptmann und amtierenden König des Corps, Domenik Viol (192 Teiler), auf den dritten Platz.

Traditionell wurde auch der Jubi-Preis ausgeschossen und an diesem Abend überreicht. Diesen konnte sich Thorge Kleindienst, undenkbar knapp mit einem 177 Teiler, vor Tassilo Köther mit einem 178 Teiler und Markus Hillegeist mit einem 219 Teiler, sichern. Bei dem Preis handelte es sich um einen Gutschein des ansässigen Ausschanks, gestiftet von der 25-jährigen Kleinen Jubiläumsmajestät Gerald Gramse.

Das waren die Könige der Vorjahre.

Spaß und (Trink-)Spiele in den Heiligen Hallen

Am 15. Februar hieß es wieder „Spiel, Spaß und Spannung“. Im Claubraum der Heiligen Hallen gab es viele Spiele zu entdecken: Ob Brett-, Karten-, Würfel-, oder Bewegungsspiele – hier war für jeden etwas dabei. Besonders Familien mit kleinen Kindern nutzten die Gelegenheit und verwandelten den Clubraum am Nachmittag in eine bunte Spiele-Oase. Zum Abend hin zog es noch mehrere Junggesellen auf ein paar Kaltgetränke ins Zelt. Im Großen und Ganzen war es eine gelungene Veranstaltung.

Weihnachtsschießen

Am 19.12.2024 fand wieder unser beliebtes Weihnachtsschießen auf „verdeckte Scheibe“ statt. 29 Schützen kämpften auf dem Schießstand des TSV Bildung um die Preise. Der letzte Platz mit 37 Ring ging an Constantin Carstensen, er erhielt einen Schoko-Weihnachtsmann. Die Gewinner der Gutscheine waren:

Weiterlesen