Versammlung der Passiven Abteilung 2025

Am 17. Mai fand die Versammlung der Passiven Abteilung in den Heiligen Hallen statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Michael Ramm, trug Protokollant Daniel Ruhland das Protokoll der Versammlung des Vorjahres vor. Im Anschluss präsentierte Oliver Fricke einen Überblick über die Kasse der Passiven Abteilung. Kassenprüfer Marcel Trottner bestätigte eine lückenlose und ordentlich geführte Kasse und beantragte die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig angenommen wurde.

Es folgten die Wahlen des Vorstandes. Michael Ramm sowie sein Stellvertreter und Kassenwart Oliver Fricke standen zur Wiederwahl und wurden von der Versammlung für das kommende Jahr bestätigt. Auch Protokollant Daniel Ruhland und der ständige Königsbegleiter Sven Wansner wurden in ihren Ämtern bestätigt. Eine Veränderung ergab sich beim Posten des Feldwebels. Carsten Behme stand nach insgesamt 21 Jahren engagierter Vorstandsarbeit nicht zur Wiederwahl. Für seinen langjährigen Einsatz, unter anderem als Fähnrich, Zugführer und zuletzt als Feldwebel, wurde ihm ein Präsent überreicht. Die Versammlung bedankte sich bei Carsten mit Standing Ovations. Als seinen Nachfolger im Amt des Feldwebels schlug er Ruben Köhler vor, der von der Versammlung gewählt wurde. Christoph Wiegand wurde als Zugführer erneut bestätigt.

Oliver Fricke (v.l.o.) und Michael Ramm mit den ehemaligen Vorstandsmitgliedern Carsten Behme und Bernd Opitz. In der Mitte Martin Härke, der sein Amt als ständiger Königsbegleiter bereits im Vorjahr zur Verfügung stellte.

Auch in den Reihen der Fähnriche und Fahnenbeschützer gab es personelle Veränderungen. Bernd Opitz stand nach zwei Jahren Vorstandsarbeit ebenfalls nicht zur Wiederwahl. In ihren Ämtern bestätigt wurden Frank Runge, Carsten Meyer (Mö), Phillip Benckendorf und Adrian Seifert. Neu in den Vorstand gewählt wurden Heiko Dieterich, der den Vorstand bereits seit mehreren Jahren über Freischießen tatkräftig unterstützt hat, und Tobias Osterloh, der langjährige Erfahrung als Schaffer im Aktiven Collegium mitbringt.

V.l.o.: Tobias Osterloh, Sven Wansner, Christoph Wiegand, Phillip Benckendorf, Ruben Köhler, Matthias Kühnel, Frank Runge, Daniel Ruhland, Carsten Meyer (Mö), Michael Ramm, Adrian Seifert und Oliver Fricke.

Nach einer Pause mit Imbiss gab Hauptmann Domenik Viol einen Ausblick, auf das bevorstehende Freischießen. Besonderheiten in diesem Jahr sind, dass die Passive Abteilung erstmals an allen 4 Übungsmärschen teilnehmen darf sowie beim Ausmarsch zum Königsschießen ein gemeinsames Corps-Foto im Burgpark geplant ist. 

Eine besondere Ehrung wurde Ulli Franke zu teil, der laut Matthias Kühnel nie „Nein“ sagen kann. Ulli stellt seit Jahren seinen Hof zur Verfügung – sei es für Ständchen, zum Abholen von Königen, oder als Station für die Übungsmärsche. Dabei kümmert er sich stets um eine herausragende Verpflegung – zur Not auch mit warmen oder kalten Speisen. Für diese außergewöhnliche und großzügige Gastfreundschaft überreichte ihm Matthias ein Präsent.

Nachdem es keine weiteren Beiträge gab, beendete Michael Ramm die Versammlung 2025 mit den traditionellen Hochrufen.