Königsfrühstück in den „heiligen Hallen“ des CdB – Passive Majestät ist Dennis Brennecke

V.l.n.r.: Hauptmann Domenik Viol, Majestät Paul Höver, König der Passiven Abteilung Dennis Brennecke, Vorsitzender der Passiven Abteilung Michael Ramm
Von Chiara Kaymaz
Peine. Marschmusik, gut gedeckte Tische und festliche Anzüge: In den „heiligen Hallen“ des Corps der Bürgersöhne Peine (CdB) auf dem Schützenplatz wurde am Dienstag beim letzten Tag des Peiner Freischießens das traditionelle Königsfrühstück gefeiert – und der neue Junggesellenkönig Paul Höver geehrt.
Hauptmann und Vorjahreskönig Domenik Viol eröffnete das Frühstück: „Lieber Paul, nach so einigen gemeinsamen Jahren im Collegium und viel gemeinsamer Feierei macht es mich besonders glücklich, sagen zu können, dass ein guter Freund und treuer Wegbegleiter mein Nachfolger geworden ist.“ Neuer passiver König ist Dennis Brennecke.
Mahnende Worte des Hauptmanns
Bei aller Freude und Feierlichkeit appellierte Viol angesichts der politischen Stimmung in Deutschland daran, die soziale Mitte wiederzufinden: „Es ist nicht überraschend und dennoch traurig, dass der Rechtsruck weiter zunimmt. Auch die Bundestagswahl im Februar dieses Jahres sollte für viele ein weiterer Weckruf sein, dass es politisch nicht mehr fünf vor zwölf, sondern fünf nach zwölf ist. Man muss gemeinsam agieren und nicht gegeneinander.“
Die Glückwünsche des Rates und der Verwaltung an die beiden Könige übermittelte Yannick Höver, der dies als „große Ehre“ empfand.
Quellenangabe: PAZ vom 09.07.2025, Seite 9